anklage

anklage
sg - ánklagen, pl - ánklager
обвине́ние с; жа́лоба ж

rejse ánklage mod nógen — вы́двинуть обвине́ние про́тив кого́-л.

* * *
accuse, accusation, charge, denounce, incriminate, prosecute
* * *
I. (en -r) accusation,
(jur også) charge;
[anklagen lød på tyveri] the charge was theft;
[sætte under anklage for] charge with,
(for retten) prosecute for, put on trial for;
[være under anklage] be on trial.
II. vb accuse (for of),
(jur) charge (for with).

Danish-English dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Anklage — Anklage …   Deutsch Wörterbuch

  • Anklage — wird in einem Strafverfahren von der Anklagebehörde (in vielen Staaten die Staatsanwaltschaft) erhoben, wenn die durchgeführten Ermittlungen den hinreichenden Tatverdacht ergeben, dass ein Beschuldigter eine strafbare Tat begangen hat. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anklage — Anklage, s. Anklageprozeß und Klage …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anklage — eines Verbrechens vor Gericht. Auf die Anzeige (Denunciation) tritt zunächst die Voruntersuchung ein. Wird durch dieselbe das Vorhandensein des Verbrechens und die muthmaßliche Thäterschaft des Angeschuldigten constatirt, so wird alsdann die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anklage — Klageschrift; Klage; Anklagevertretung; Vertreter der Anklage; strafrechtliche Verfolgung * * * An|kla|ge [ ankla:gə], die; , n: 1. a) Beschuldigung eines Tatverdächtigen (durch die Staatsanwaltschaft) bei Gericht: die Anklage lautet auf Mord;… …   Universal-Lexikon

  • Anklage — die Anklage (Mittelstufe) Klage im Strafverfahren Beispiele: Die Anklage stützt sich auf starke Beweise. Er hat die Anklage zurückgezogen. Kollokationen: eine Anklage einreichen Anklage gegen jmdn. erheben …   Extremes Deutsch

  • Anklage — 1. Anklag ist eine halbe red, man muss die Theil verhören bed. – Ayrer, IV, 2327, 19. 2. Die Anklage hören viele, aber die Vertheidigung (Rechtfertigung) nur wenige. – Günsburg, 118, 76. 3. Jede Anklage fordert Beweis. Frz.: L accusation doit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anklage — Ạn·kla·ge die; 1 eine Beschuldigung vor Gericht gegen jemanden, ein Verbrechen begangen zu haben <gegen jemanden Anklage erheben; wegen etwas unter Anklage stehen> || K : Anklagepunkt, Anklageschrift 2 oft Pl; Verhaltensweisen oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anklage — 1. a) Beschuldigung, Bezichtigung; (geh.): Anschuldigung; (veraltet): Nuntiation. b) Staatsanwaltschaft; (Rechtsspr.): Anklagevertretung. 2. Anschuldigung, Anwurf, Beschuldigung, Bezichtigung, Klage, Vorwurf; (veraltet): Insimulation;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anklage — klagen: Das seiner Herkunft nach lautnachahmende Verb (mhd. klagen, ahd. klagōn) bedeutete zunächst »vor Trauer oder Schmerz schreien, jammern«. Der rechtliche Sinn des Wortes entwickelte sich schon früh aus dem Brauch, bei der Ertappung eines… …   Das Herkunftswörterbuch

  • anklage — I an|kla|ge 1. an|kla|ge sb., n, r, rne; en alvorlig anklage II an|kla|ge 2. an|kla|ge vb., r, de, t; han blev anklaget for uagtsomt manddrab; den anklagede accepterede dommen …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”